Eckdaten zum Projekt
- Schiff: Höegh Tracer
- Von: Bremerhaven, Deutschland
- Nach: Port Kembla, Australien
Das Projekt
Eines unserer Projekte in der Corona-Zeit handelt von der Organisation einer Lieferung von zwei Schiffsmotoreinheiten von Bremerhaven nach Port Kemlba in Australien. Bei wolkenlosem, strahlend blauem Himmel schlugen wir die beiden Schiffsmotoren mit einem jeweiligen Gewicht von 102 Tonnen um.
Der Umschlag wurde in einem sogenannten Tandemhub vollzogen. In diesem Fall wurde hier der BLG Hafenkran (LHM400) und ein externer Mobilkran (LTM1350) für eingesetzt. Das Löschen des Binnenschiffes erfolgte im direkten Umschlag auf Reedereirolltrailer. Im Anschluss wurden beide Motoren auf den jeweiligen Rolltrailern gesichert und gelasht, sodass einer Verladung auf das Seeschiff nichts mehr im Wege stand.
Aufgrund der Covid-Situation fanden zum Projektzeitpunkt (Frühjahr 2020) keine wöchentliche Abfahrten statt. Stattdessen gab es weniger Abfahrten im Monat, um die Frachtschiffe komplett auszulasten.
So mussten wir von Anlieferung der Motoren bis Schiffsabgang 27 Tage abwarten und die Fracht derweil unter Dach lagern. Nach der Wartezeit wurden unsere beiden Rolltrailer inklusive der Motoren an Bord der „Höegh Tracer“ gezogen und dort sicher mit dem Schiff verbunden und gesichert. Im Anschluss trat das Schiff komplett beladen seine 53 Tage lange Reise in Richtung Australien an.
Wir verbinden Märkte – weltweit.
Elbring 10
22880 Wedel